Die Fauna der Alpen
Die Fauna der Alpen
< Die Vegetation in unseren Alpen ist sehr vielfältig und umfasst alleine schon durch die Höhe bedingt unterschiedlichste Zonen. In unserer Sammlung haben wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt der riesigen Vielfalt zusammengestellt. Darunter auch ein paar sehr seltene Variationen wie Albino Enziane oder Albino Mehlprimeln.
Wissenschaftlich werden die Höhenstufen mit der unterschiedlichen Vegetation folgendermaßen eingeteilt:
• Untere Bergstufe (submontane Stufe) = bis ~1.000 m; Waldstufe mit Buchen, Linden, Eichen, Kastanien
• Obere Bergstufe (hochmontane Stufe) = bis ~1.500 m (Nordalpen bis 1.400 m) Waldstufe mit Bergwald aus Buchen, Fichten, Tannen, Föhren
• Subalpine Stufe = bis ~2.000 m (Nordalpen bis 1.900 m); Waldgrenze, Krummholz- und Alpenrosenzone, Lärchen, Zirben
• Alpine Stufe = bis ~2.500/3.200 m (oberhalb der Baumgrenze); Zwergstrauch- u. Grasheidenzone, Latsche, Strauchbuchen, Straucherlen
• Schneestufe (nivale Stufe) = ab 2.500–3.000 m; Pionierrasen, Moose, Flechten