Die Tierwelt in den Alpen
Die Tierwelt in unseren Bergen ist sehr vielfältig. Nicht nur Hirsche und Rehe ziehen durch unsere Wälder, sondern man findet im und um das obere Isartal noch viele andere Tierarten. Das Kranzberggebiet ist beispielsweise als wichtigstes Vorkommen von Auerhähnen und Birkhähnen in Oberbayern bekannt. Unweit des Wildensees findet man das wohl höchstgelegene Laubfroschvorkommen Deutschlands aber auch Amphibien wie die geschützte Gelbbauchunke, den Alpensalamander, Bergmolche, Erdkröten, Grasfrösche und Springfrösche. Auch praktisch ausgerottete Tierarten wie der Bieber kehren langsam zurück und die Spuren sind inzwischen in praktisch allen Orten des oberen Isartals zu finden. Die Rückkehr des Wolfes ist auch nur eine Frage der Zeit, allerdings ist dieses Thema sehr umstritten, vor allem hier, nachdem damals Bruno, der Problembär, eine Schneise der Verwüstung hinterließ und leider keine Scheu vor dem Menschen zeigte. Ein normaler Bär wäre kaum aufgefallen, er war ja nicht der erste und auch nicht der letzte der unser Tal durchquerte.